EQ - Elektrofahrzeuge
Egal Pkw, SUV, familienfreundlicher Van oder eVan als Handwerker- oder Transportfahrzeug. Das Angebot vollelektrischer Modelle von Mercedes-Benz und smart bietet für Jeden das passende Modell.
Stand: 07.08.2023 | Alle Angaben ohne Gewähr.

Elektromotor
Je ein Elektromotor an Vorder- und Hinterachse wandeln die elektrische Energie aus der Hochvolt-Batterie in mechanische um und bieten ab der ersten Umdrehung beeindruckenden Vortrieb. Zur Verringerung des Stromverbrauchs und zur Verbesserung der Dynamik wird die effiziente Verteilung der Antriebskräfte stufenlos zwischen Vorder- und Hinterachse geregelt.
Rekuperatives Bremssystem
Für ein Plus an Reichweite: Ein großes Potenzial zur Verbrauchsabsenkung liegt in der Erhöhung der Energierückgewinnung in Schub- und Bremsphasen (Rekuperation). Diese erfolgt durch eine intelligente, wirkungsgradoptimierte Verteilung der Verzögerungsmomente. Wenn Sie das Bremspedal betätigen, übernimmt zunächst die E-Maschine die Verzögerung und wirkt dabei als Generator. Zusätzlich können Sie die Rekuperationsleistung über die Schaltpaddles am Lenkrad in mehreren Stufen beeinflussen.
Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie
Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie ist der zentrale Energiespeicher für den elektrischen Antrieb. Sowohl die Reichweite als auch die Leistungsfähigkeit sind direkt von den Fähigkeiten der Batterie abhängig. Die Batterie wird extern am Stromnetz geladen. Darüber hinaus wird Energie durch Rekuperation bei Bremsvorgängen und im Schubbetrieb zurückgewonnen. Für einen dynamisch günstigen, niedrigen Gesamtfahrzeugschwerpunkt wird die Batterie im Unterboden verbaut.
Ladesystem
Dank eines intelligenten Ladesystems kann die Batterie an allen gängigen Lademöglichkeiten aufgeladen werden. Dazu gehören Haushaltssteckdosen, Wallboxen, Wechselstromladesäulen (AC) und Schnellladesäulen (DC). Der On-Board-Lader ist fest im Fahrzeug integriert und steuert das Laden über das öffentliche Stromnetz. Dabei wandelt er Wechselstrom (AC)- in Gleichstrom (DC)-Spannung um. Neben der Möglichkeit des Ladens an einem „normalen“ Netzanschluss (AC) ist es auch möglich, das Fahrzeug an DC-Ladesäulen (Schnellladesäulen) zu laden.
Unsere vollelektrischen Modelle für Sie

EQA
bis zu € 4.500,00 Umweltbonus
bis zu 531 km Reichweite
Ladezeit (DC) ca. 30 Minuten | von 10 auf 80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 300 A.

EQB
bis zu 506 km Reichweite
bis zu € 4.500,00 Umweltbonus
Ladezeit (DC) ca. 32 Minuten | von 10 auf 80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 300 A.

EQE
bis zu € 4.500,00 Umweltbonus
bis zu 608 km Reichweite
Ladezeit (DC) ca. 32 Minuten | Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.

EQS¹
bis zu 742 km Reichweite
Ladezeit (DC) ca. 31 Minuten | von 10 auf 80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.

EQS SUV*
bis zu 663 km Reichweite
Laden bis zu 250 km* rein elektrischer Reichweite in 15 Minuten einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A auf Basis der WLTP-Reichweite.

EQV
bis zu 356 km Reichweite
Ladezeit (DC) ca. 45 Minuten | von 10 auf 80 % an der Schnellladestation mit bis zu 110 kW

EQT
bis zu 278 km Reichweite
bis zu € 4.500,00 Umweltbonus
Ladezeit (DC) ca. 38 Minuten | von 10 auf 80 % an der Schnellladestation mit bis zu 90 kW
[EQT 200 | WLTP: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 19,5-19,4; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0 ⁽¹ ²⁾ | vollelektrische Reichweite: bis zu 278 km | mb4.me/Wltp]

eCitan Kastenwagen
bis zu 292 km Reichweite
bis zu € 4.500,00 Umweltbonus
Ladezeit (DC) ca. 38 Minuten | von 10 auf 80 % an der Schnellladestation mit bis zu 90 kW
[eCitan Kastenwagen WLTP | Stromverbrauch kombiniert: 19,7-18,1 kWh/100 km. CO2-Emissionswerte kombiniert: 0 g/km.⁽¹ ²⁾ | vollelektrische Reichweite: bis zu 292 km | mb4.me/Wltp]

eCitan Tourer
bis zu 281 km Reichweite
bis zu € 4.500,00 Umweltbonus
Ladezeit (DC) ca. 38 Minuten | von 10 auf 80 % an der Schnellladestation mit bis zu 90 kW
[eCitan Tourer PRO mit Pkw-Zulassung [M1] und 45 kWh Batteriekapazität: WLTP | Stromverbrauch kombiniert: 19,1 kWh/100 km. CO2-Emissionswerte kombiniert: 0 g/km.⁽¹ ²⁾ | vollelektrische Reichweite: bis zu 284 km | mb4.me/Wltp]

eVito Kastenwagen¹
bis zu 314 km Reichweite
Ladezeit (DC) ca. 50 Minuten | von 10 auf 80 % an der Schnellladestation mit bis zu 110 kW
[eVito Kastenwagen | Stromverbrauch gesamt, kombiniert: 21,4-21,3 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gesamt, kombiniert: 0 g/km; Elektrische Reichweite (EAER): 312-314 km ²]

eVito Tourer
bis zu 361 km Reichweite
Ladezeit (DC) ca. 45 Minuten | von 10 auf 80 % an der Schnellladestation mit bis zu 110 kW
[eVito Tourer | Stromverbrauch gesamt, kombiniert: 27,8-27,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gesamt, kombiniert: 0 g/km; Elektrische Reichweite (EAER): 233-361 km ²]

eSprinter Kastenwagen
bis zu 157 km Reichweite
Ladezeit (DC) ca. 20 Minuten | von 10 auf 80 % an der Schnellladestation mit bis zu 110 kW
[eSprinter (WLTP) | Stromverbrauch kombiniert: 35,0-34,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen in g/km (kombiniert): 0; Elektrische Reichweite (EAER): 119 - 157 km ²]

smart #1
bis zu 440 km Reichweite
Elektrische Energie, zukunftssicherer Komfort. Es ist Zeit. Zeit, eine Welt willkommen zu heißen, in der futuristisches Design auf Konnektivität trifft. Eine Welt, in der hohes Sicherheitsvertrauen mit geringer Reichweitenpanik kombiniert wird und damit Sie das Fahrerlebnis von morgen schon heute genießen können.
[Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: --- (NEFZ) / 18,2 (BRABUS), 16,8 (Premium), 17,4 (Pro+), 18,2 (Pulse) (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 400 (BRABUS), 440 (Premium), 420 (Pro+), 400 (Pulse).]

smart EQ fortwo
bis zu 135 km Reichweite
Ladezeit (DC) ca. 40 Minuten | von 10 auf 80 % bei Aufladung mit dem optionalen 22 kW-Bordlader an einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladestation (Mode 2).
[smart EQ fortwo mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader Stromverbrauch kombiniert: 18,6-15,7 kWh/100km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Elektrische Reichweite (EAER): 135 km ¹]

smart EQ fortwo cabrio
bis zu 132 km Reichweite
Ladezeit (DC) ca. 40 Minuten | von 10 auf 80 % bei Aufladung mit dem optionalen 22 kW-Bordlader an einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladestation (Mode 2).
[smart EQ fortwo cabrio mit 4,6 kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader Stromverbrauch kombiniert: 18,8-16,1 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Elektrische Reichweite (EAER): 132 km ¹]
Weiterführende Informationen
_____
Haben Sie Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und beantworten Ihre Fragen kompetent.
* Wir sind Mo. — Fr. von 8 — 17 Uhr für Sie erreichbar.
_____
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist.
¹ Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
² Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um „WLTP-CO₂-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage VO 683/2008/ EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Ab Januar 2021 sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, dafür zu sorgen, dass für neue Pkw, die ausgestellt bzw. zum Kauf oder zum Leasing angeboten werden, mit Verbrauchs- und Emissionsangaben nach dem neuen Prüfzyklus WLTP geworben wird. An der Novellierung der deutschen Pkw-EnVKV, durch die diese Verpflichtungen im deutschen Recht umgesetzt werden sollen, wird derzeit gearbeitet; ihre Fertigstellung verzögert sich allerdings. Für eine Reihe von Neufahrzeugen stehen keine NEFZ-Werte mehr zur Verfügung und können daher nicht mehr angegeben werden. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist es daher sinnvoll, über die realitätsnäheren WLTP-Werte informiert zu werden.